Unser Programm für April 2013 ist online:
http://z-rosenheim.net/?page_id=1588
Linkes Zentrum in Selbstverwaltung
Kundgebung gegen Leiharbeit von 08:30 bis 15:00 in der Wittelsbacherstraße direkt beim Arbeitsamt.
Vorbereitungstreffen für Sa. 13.04.13 | Aktionstag Umfairteilen
„Mo, 25.03.13 | 19:00 Uhr: Aktionstreffen zum Umfairteilen-Aktionstag am 13. April 2013“ weiterlesen
In einem Monat, am Do, 04.04.2013 (80 Jahre nach der Zwangsauflösung der Rosenheimer Arbeiterbibliothek durch die Nazis) eröffnet im Z (Innstr 45a, Rosenheim) die Bibliothek_A. Bereits jetzt wollen wir auf die Internetseite der kleinen linken Präsenzbibliothek hinweisen: http://www.bibliotheka.tk/
Nach wie vor gilt auch der Bücher-Spendenaufruf: „Homepage der Bibliothek_A online“ weiterlesen
Am Sonntag, den 07.04.2013 feiert der Dokumentarfilm „es kann legitim sein, was nicht legal ist – martin löwenberg – ein leben gegen faschismus, unterdrückung und krieg“ Rosenheimpremiere. Zur Filmvorführung um 19:00 Uhr im Rosenheimer Z (Innstr.45a, www.z-rosenheim.net) kommen auch die beiden FilmemacherInnen Petra Gerschner und Michael Backmund und berichten über die Entstehung dieser Dokumentation über den beeindruckenden Menschen Martin Löwenberg. „So, 07.04.13| 19:00 Uhr| „es kann legitim sein, was nicht legal ist“ (Film)“ weiterlesen
Am So, 03.03.2013 zeigt die infogruppe in der Reihe “Der Politische Film” (jeden ersten Sonntag im Monat) Fremde Haut (BRD, 2005, 97 Min, FSK 12)
Sie ist jung und sie ist intelligent. Und sie liebt Frauen. Dafür droht der Dolmetscherin Fariba (Jasmin Tabatabai) in ihrem Heimatland Iran die Todesstrafe. Nachdem ihr lesbisches Verhältnis von unerbittlichen Sittenwächtern entdeckt wurde, flieht sie nach Deutschland. Nach Ablehnung ihres Asylantrages am Flughafen Frankfurt droht ihr die Abschiebung. Der Selbstmord eines iranischen Mitinsassen (Navid Akhavan) eröffnet ihr einen Ausweg aus der verzweifelten Situation: Fariba nimmt seine Identität an und erhält als Siamak Mustafai eine vorübergehende Aufenthaltsgenehmigung in der schwäbischen Provinz. Die kultivierte Großstädterin in fremder Haut landet in einem kleinen Kaff. Sie kennt Deutschland aus der Literatur – auf Sielmingen ist sie nicht vorbereitet. Sie spricht wie ein Mann, geht wie ein Mann, gibt sich wie ein Mann. Um einen falschen Pass bezahlen zu können, arbeitet sie illegal in einer Sauerkrautfabrik und lernt Anne (Anneke Kim Sarnau) kennen, eine junge Kollegin. Die findet Gefallen an dem seltsamen Fremden. Fariba kann nicht widerstehen, zögert aber, ihren Gefühlen nachzugeben, um ihre Siamak-Fassade nicht zu gefährden; dann offenbart sie ihr Geheimnis und das Glück scheint zum Greifen nah.
Der Film beginnt um 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Das Z ist ab 18 Uhr als Infoladen geöffnet. Ab 18:30 organisiert die „Rote Zora Rosenheim“ eine VoKü (veganes Essen gegen Spende). „So, 03.03.13 | 19:00 Uhr | Fremde Haut (Film)“ weiterlesen
Anlässlich des Frauenkampftages wollen wir uns, mit Hilfe von Textausschnitten von Roswitha Scholz (Begründerin der Wertabspaltungskritik und Mitautorin der Zeitschrift EXIT), mit der Wertabspaltungskritik beschäftigen.
Als Vorbereitung auf die Veranstaltung zum Frauenkampftag findet am Dienstag, den 05.03.2013 um 19.00 Uhr ein Lesekreis-Treffen „Kurze Wiederholung zu den Grundbegriffen der marx’schen Kritik der politischen Ökonomie“ statt, in dem gemeinsam die wichtigsten Begrifflichkeiten nochmal erarbeitet werden.
.
Veranstaltung zum internationalen Frauentag ab 19 Uhr
Musik zum Abrocken….Dance for freedom and equal treatment…
Nach der Mahnwache im Z: „Mo. 11.03.13 | 18:00 Uhr | Mahnwache anschl. Vorbereitung Umfairteilen-Aktionstag“ weiterlesen