Programm

Samstag (13.04.13): Aktionstag Umfairteilen & Antifa Demo zum NSU-Prozess

Am kommenden Samstag (13.04.13) findet zwei wichtige Demonstrationen statt, zu der diverse Gruppen aus dem Z Umfeld mobilisieren.

  • Zum einen findet ein dezentralen Aktionstag der Kampagne Umfairteilen in über 60 Städten statt (mehr Infos: http://umfairteilen.de). In Rosenheim ruft das regionale Umfairteilen-Bündnis zu einer satirischen „ Jubeldemo der REICHEN“ auf. Der Aktionstag beginnt mit einer Kundgebung um 9:00 Uhr vor dem Z (Innstr. 45). Anschließend (ca. 9:30 Uhr) zieht die Demo über den Max-Josefs-Platz zum Bahnhof Rosenheim.
  •  Zum anderen ruft unter dem Motto „„Gegen Naziterror, staatlichen und alltäglichen Rassismus – Verfassungsschutz abschaffen!“ ein breites antifaschistisches Bündnis (http://nsuprozess.blogsport.de), anlässlich des am Dienstag (17.04) in München startenden NSU-Prozess, zu einer bundesweiten antifaschistischen Großdemonstration auf. Die Auftaktkundgebung beginnt um 13:00 Uhr am Karlsplatz (Stachus) in München. Lokale Antifaschistische Gruppen aus Rosenheim kündigen eine Demofahrt an. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Bahnhof Rosenheim.

Es ist möglich an beiden Aktionen teilzunehmen.

Bibliothek_A eröffnet

Nach 80 Jahren wieder linke Bibliothek in Rosenheim

Rosenheim. Unter dem Namen „Bibliothek_A“ hat im Rosenheimer  Z (Innstr.45a) eine neue linke Präsenzbibliothek eröffnet. Die Eröffnungsfeier, welche der Münchner Gewerkschaftschor „Queergesang“ musikalisch umrahmte,  fand am vergangenen Donnerstag (04.04.2013) statt. Im Rahmen des Festes erinnerte das Bibliothek_A-Team auch an das historische Datum, den achtzigsten Jahrestages der Zwanksauflösung der Rosenheimer Arbeiterbibliothek durch die Nazis. „Wie das A im Namen andeutet, sehen wir die Bibliothek_A in der Tradition der 1927 durch Waldemar von Knoeringen gegründeten und den Gewerkschaften nahestehenden, Rosenheimer Arbeiterbibliothek“ so Maximilian Buchner in seiner Eröffnungsrede. Derzeit  ist das Buchangebot, der noch sehr kleinen, aber in Expansion begriffenen Bibliothek begrenzt. Deshalb würde sich das ehrenamtlich arbeitende Bibliotheksteam über Buchspenden von Büchern mit einem linken politischen Anspruch freuen. Langfristig ist es das Ziel eine emanzipatorische, linke Bibliothek aufzubauen. Geöffnet hat die Bibliothek_A derzeit jeden Sonntag von 18:00-20:00 Uhr, weitere Informationen gibt es im Internet unter http://bibliotheka.blogsport.de/

Auftritt des Münchner Gewerkschaftschor „Queergesang“ bei der Eröffnung der Bibliothek_A am Do, 04.04.13 in Rosenheimer Z.

 

Do. 04.04.13 | 19:00 | Eröffnung der Bibliothek_A

Am Donnerstag, den 04.04.2013 eröffnet im Z die Bibliothek_A (bibliotheka.blogsport.de). Der 04.04. ist auch der achtzigsten Jahrestages der Zwanksauflösung der Rosenheimer Arbeiterbibliothek durch die Nazis. Wir wollen an die Auflösung von Arbeitervereinen erinnern und mit einem Fest die Eröffnung der noch sehr kleinen, aber in Expansion begriffenen Bibliothek_A feiern. Wie das A im Namen andeutet, sehen wir die Bibliothek_A in der Tradition der 1927 durch Waldemar von Knoeringen gegründeten und den Gewerkschaften nahestehenden, Rosenheimer Arbeiterbibliothek. Langfristig ist es das Ziel eine emanzipatorische, linke Bibliothek aufzubauen. Deshalb würden wir uns über Eröffnungsgeschenke in Form von Büchergutscheinen oder Büchspenden sehr freuen. Im Rahmen der Eröffnungsfeier tritt der Münchner Gewerkschaftschor Queergesang auf und bietet einen musikalischen Streifzug durch die Geschichte der Arbeiter_innenbewegung. Hier ist das Programm: „Do. 04.04.13 | 19:00 | Eröffnung der Bibliothek_A“ weiterlesen

Fr. 26.04.13 | 20:00 | Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Klemm zum Thema “Mythos Schule – Warum Bildung entstaatlicht und entschult werden muss“

Am Freitag den 26.04.2013 laden die GEW Rosenheim und die infogruppe rosenheim zu einem Vortrag mit Ulrich Klemm zum Thema „Mythos Schule – Warum Bildung entstaatlicht und entschult werden muss“ ins Z (Innstraße 45a, Rosenheim) ein. Klemm ist Vater von vier Kindern, Sozialwissenschaftler, Hochschullehrer, Verleger und Autor.

Seine zentrale These ist, dass Bildung und Lernen nur dann wirklich gelingen können, wenn sie entstaatlicht und entschult werden. In den Mittelpunkt seiner Argumentation stellt er fünf traditionelle Vorstellungen von Schule, die er als Mythen bezeichnet:
Schule sichert Wissen
Schule schützt Kinder
Schule garantiert kulturellen Fortbestand
Schulreformen verbessern Schule
Heute wissen wir alles besser

Erst wenn wir es wagen, uns auf eine demokratische Vorstellung von Schule einzulassen und Bildung „vom Kinde aus“ denken, werden wir den Blick frei bekommen für eine freiheitliche und humane Veränderung unseres Bildungssystems.

Der Vortrag beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

So. 28.04.13 | 19:00 | Systemfehler Verfassungsschutz (Vortrag von Friedrich Burschel)

Vortrag: Systemfehler Verfassungsschutz
Referent: Friedrich Burschel
Veranstalter: infogruppe & Rosa Luxemburg Stiftung
Beginn: 19:00 (ab 18:00 Uhr als infoladen geöffnet, ab 18:30 SoKü) „So. 28.04.13 | 19:00 | Systemfehler Verfassungsschutz (Vortrag von Friedrich Burschel)“ weiterlesen