Unser vorläufiges Mai Programm ist online:
http://z-rosenheim.net/?page_id=1699
Linkes Zentrum in Selbstverwaltung
Da es für das Programm einige im Monatsflyer noch nicht bekannt gegebene „News“ gibt. Hier eine kleine Wochenvorschau:
Nach dem Open Monday (am Montag) referiert am Dienstag Dr. Willi Messing auf dem attac Treffen zum “(Nah-)-Verkehskonzept für den Kreis Rosenheim” . Am Mittwoch treffen sich gleich zwei gewerkschaftlich Organisationen im Z, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und die ver.di Vertrauensleute Klinikum Rosenheim. Das Z intern das inhaltliche Debattenplenum findet am Donnerstag statt und die SDAJ trifft sich am Samstag nachmittag. Am Sonntag ist um 16:00 Uhr ein offenes Treffen der infogruppe rosenheim und ab 18:00 Uhr ist das Z als infoladen geöffnet. „next week“ weiterlesen
Das globalisieungskritische Bündnis ATTAC beschäftigt sich in seiner nächsten Sitzung am Dienstag dem 16.4.2013 mit einer umweltverträglicheren Gestatung des Verkehrs im Landkreis Rosenheim. Einführend wird Dr. Willi Messing von roregio dazu ein Referat halten. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Z, Innstrasse
Der Landkreis Rosenheim liegt am Rande der Alpen und an der Einmündung des Inntales nach Oberbayern so, das die Globalisierung direkt an der Zunahme des Verkehr abzulesen ist. Brennerbasistunnel, Ausbaun der A8, zunehmender Tourismus und der Zuzug von Menschen in die Wachstumsregion führen zu mehr Verkehr. Dieser Verkehr muss zum Schutz von Mensch und Natur umweltgerechter gestaltet werden.
„Di, 16.04. | 19:30 Uhr| „(Nah-)-Verkehskonzept für den Kreis Rosenheim”“ weiterlesen
Du hast Interesse an autonomer und linksradikaler Politik? Dann überlege dir doch, ob du dich nicht in der infogruppe rosenheim organisieren möchtest. Am Sonntag den 21.04.13 findet um 16:00 Uhr im Z (Innstr 45a) ein offenes Plenum statt, zu dem Interessierte kommen können.
Für unser April- Programm gibt es folgende updates:
Am kommenden Samstag (13.04.13) findet zwei wichtige Demonstrationen statt, zu der diverse Gruppen aus dem Z Umfeld mobilisieren.
Es ist möglich an beiden Aktionen teilzunehmen.
Nach 80 Jahren wieder linke Bibliothek in Rosenheim
Rosenheim. Unter dem Namen „Bibliothek_A“ hat im Rosenheimer Z (Innstr.45a) eine neue linke Präsenzbibliothek eröffnet. Die Eröffnungsfeier, welche der Münchner Gewerkschaftschor „Queergesang“ musikalisch umrahmte, fand am vergangenen Donnerstag (04.04.2013) statt. Im Rahmen des Festes erinnerte das Bibliothek_A-Team auch an das historische Datum, den achtzigsten Jahrestages der Zwanksauflösung der Rosenheimer Arbeiterbibliothek durch die Nazis. „Wie das A im Namen andeutet, sehen wir die Bibliothek_A in der Tradition der 1927 durch Waldemar von Knoeringen gegründeten und den Gewerkschaften nahestehenden, Rosenheimer Arbeiterbibliothek“ so Maximilian Buchner in seiner Eröffnungsrede. Derzeit ist das Buchangebot, der noch sehr kleinen, aber in Expansion begriffenen Bibliothek begrenzt. Deshalb würde sich das ehrenamtlich arbeitende Bibliotheksteam über Buchspenden von Büchern mit einem linken politischen Anspruch freuen. Langfristig ist es das Ziel eine emanzipatorische, linke Bibliothek aufzubauen. Geöffnet hat die Bibliothek_A derzeit jeden Sonntag von 18:00-20:00 Uhr, weitere Informationen gibt es im Internet unter http://bibliotheka.blogsport.de/
Am Ostersonntag (31.03) bleibt der Infoladen ausnahmsweise geschlossen. Der Transgender – Treff hingegen findet auch am Ostermontag (Mo. 01.04.13, 19:00) statt. Und am Do. 04.04.13 ist dann die Eröffnung der Bibliothek_A
Am Donnerstag, den 04.04.2013 eröffnet im Z die Bibliothek_A (bibliotheka.blogsport.de). Der 04.04. ist auch der achtzigsten Jahrestages der Zwanksauflösung der Rosenheimer Arbeiterbibliothek durch die Nazis. Wir wollen an die Auflösung von Arbeitervereinen erinnern und mit einem Fest die Eröffnung der noch sehr kleinen, aber in Expansion begriffenen Bibliothek_A feiern. Wie das A im Namen andeutet, sehen wir die Bibliothek_A in der Tradition der 1927 durch Waldemar von Knoeringen gegründeten und den Gewerkschaften nahestehenden, Rosenheimer Arbeiterbibliothek. Langfristig ist es das Ziel eine emanzipatorische, linke Bibliothek aufzubauen. Deshalb würden wir uns über Eröffnungsgeschenke in Form von Büchergutscheinen oder Büchspenden sehr freuen. Im Rahmen der Eröffnungsfeier tritt der Münchner Gewerkschaftschor Queergesang auf und bietet einen musikalischen Streifzug durch die Geschichte der Arbeiter_innenbewegung. Hier ist das Programm: „Do. 04.04.13 | 19:00 | Eröffnung der Bibliothek_A“ weiterlesen
Am Freitag den 26.04.2013 laden die GEW Rosenheim und die infogruppe rosenheim zu einem Vortrag mit Ulrich Klemm zum Thema „Mythos Schule – Warum Bildung entstaatlicht und entschult werden muss“ ins Z (Innstraße 45a, Rosenheim) ein. Klemm ist Vater von vier Kindern, Sozialwissenschaftler, Hochschullehrer, Verleger und Autor.
Seine zentrale These ist, dass Bildung und Lernen nur dann wirklich gelingen können, wenn sie entstaatlicht und entschult werden. In den Mittelpunkt seiner Argumentation stellt er fünf traditionelle Vorstellungen von Schule, die er als Mythen bezeichnet:
Schule sichert Wissen
Schule schützt Kinder
Schule garantiert kulturellen Fortbestand
Schulreformen verbessern Schule
Heute wissen wir alles besser
Erst wenn wir es wagen, uns auf eine demokratische Vorstellung von Schule einzulassen und Bildung „vom Kinde aus“ denken, werden wir den Blick frei bekommen für eine freiheitliche und humane Veränderung unseres Bildungssystems.
Der Vortrag beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.