Programm

Freitag, 30.12.: Wir feiern – ein Vierteljahr Z!

Das Z gibt es nun schon seit einem Viertel Jahr! Dies bedeutet, dass schon viel Arbeit hinter uns liegt. Das bedeutet aber nicht, dass das Endstadium des Z schon erreicht ist. Viel Arbeit liegt noch vor den Nutzer_innen. Jedoch ist es dennoch schon eine gute Mischung aus „gemütlich“ und „funktionell“ geworden. Aus diesem Anlass wollen wir den positiven Rück- und Ausblick etwas Feiern. Dieses Fest wird am Freitag, den 30. Dezember stattfinden. Neben einem (möglichst vegetarischen/veganen) Buffet und Getränken wird es auch Programm im Sinne von Musik (u.a. Arbeiter*innenlieder – Ihr dürft mitsingen!), einer Versteigerung und einer amüsante Videoclipshow geben. Gemütliches Beisammensein wird aber die höchste Priorität an diesem Abend haben, da ein guter Umgang mit den Genoss*innen auch in politischen Arbeiten nicht zu vernachlässigen ist. „Freitag, 30.12.: Wir feiern – ein Vierteljahr Z!“ weiterlesen

So, 01.01.2012 | 19:00 Uhr | Der Bockerer (Film)

Karl Bockerer, Fleischhauer in der Wiener Vorstadt, muss feststellen, dass das Deutsche Reich auch sein Leben und seine Umwelt durcheinander zu bringen beginnt. Sein Sohn ist der Faszination der blank gewichsten Stiefel und schönen Uniformen bereits erlegen, seine Frau zieht es zu Aufmärschen. Sein Tarockpartner Herr Rosenblatt, flüchtet aufgrund der Nürnberger Gesetze Hals über Kopf in die USA, Nachbarn beginnen Nachbarn zu denunzieren, ein enger Freund wird als Sozialist im KZ Dachau ermordet. Doch der Bockerer bleibt ein Unangepasster mit scharfem Verstand und bissigem Humor. Bisweilen wirkt er wie ein auf das Wien der Nazis gemünztes Pentandt zu Jaroslav Hašeks Figur des “braven Soldaten Schwejk”. Schelmisch und gleichzeitig ernst, ruhig und schlagfertig verwehrt sich der Bockerer dem Mitläufertum und der Teilnahme am in alle Lebensbereiche eingesickerten Nazi-Terror und zeigt, dass es nie zu spät ist, Widerstand zu leisten.

Eine (private) Filmvorführung für alle Freund_innen des Z, veranstaltet von der infogruppe rosenheim in der Filmreihe „Der politische Film“ (jeden ersten Sonntag im Monat). Der Eintritt ist frei, das Z ist bereits ab 18:00 Uhr geöffnet und ab 18:30 Uhr organisiert das Montagsplenum eine SoKü (Solidarische Küche). In diesem Rahmen gibt es vegetarisches Essen kostenlos bzw. gegen Spende. Ab Jan. beginnt der Film um 19:00 Uhr (- nicht wie bisher um 20:00 Uhr)

Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine (private ) Filmvorführung für Mitglieder und Freunde des VKKW , der infogruppe und des Montagsplenum

 

Do, 26.01.: Rechtsextremismus in Deutschland (Referent: W. Listl)

Öffentliche Veranstaltung der DKP Rosenheim
am Donnerstag den  26.01.2012 um 19.30 Uhr

Thema: Rechtsextremismus in Deutschland

Referat und Diskussion mit Walter Listl, Vorsitzender der DKP-Südbayern „Do, 26.01.: Rechtsextremismus in Deutschland (Referent: W. Listl)“ weiterlesen

„Starke Frauen!?“ – Filmreihe von Juma-Film

„Starke Frauen!?“ – Die Filmreihe von Juma-Film untersucht den männlichen Blick auf „starke“ Frauen. Justus Dallmer öffnet seine Giftschränke. Ein Begleitprogramm zum Theaterstück „Funny Bunny“, der Farce um drei Profi-Killerinnen, im Wasserburger Narrenkeller (*). Mit Möglichkeit zu Gespräch und Kritik. „„Starke Frauen!?“ – Filmreihe von Juma-Film“ weiterlesen

Open Monday – ab sofort hat das Z Montags geöffnet

Neben dem Infoladen (jeden Sonntag 18:00-20:00 Uhr) hat das Z ab sofort auch jeden Montag („Oppen Monday“) von 19:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Sich zusammen sitzen, sich austauschen, diskutieren, lesen, bilden… all das und noch viel mehr ist also zukünftig Sonntags und Montags möglich.

Ansonsten sind in der kommenden Woche auch einige öffentliche Treffen ( Mi = offenes Plenum der infogruppe rosenheim; Do = Treffen der DKP ) und am Sonntag (So, 11.12.2011) die Lesung Bayerische Amazonen von und mit Michaela Karl „Open Monday – ab sofort hat das Z Montags geöffnet“ weiterlesen

Nutzer_innenplenum und „Alptraum im Fischerboot“ (Der politische Film)

In der kommenden Woche, findet am Donnerstag (01.12 – 19:00 Uhr) das Z-NutzerInnen-Plenum statt. Wenn ihr nicht nur konsumieren sondern auch agieren wollt, dann kommt doch vorbei.

Am Sonntag (04.12.) ist dann um 20:00 Uhr wieder der politische Film zu sehen. Die infogruppe zeigt in Kooperation mit dem Initiativkreis Migration Rosenheim den FILM „Alptraum im Fischerboot“. Das Z ist bereits ab 18:00 Uhr geöffnet, ab 19:00 Uhr organisiert das Montagsplenum eine SoKü (Solidarische Küche). In diesem Rahmen gibt es vegetarisches Essen kostenlos bzw. gegen Spende

 

Sonntag, aktueller Sonderfilm im Z: „Gladio – Geheimarmeen in Europa“

Aufgrund der aktuellen Ereignisse (Verstrickung des Verfassungsschutzes in den Naziterror), zeigt die infogruppe am kommenden Sonntag (27.11.11) einen außerordentlichen „politischen Film“ im Z:  Den Dokumentarfilm „Gladio – Geheimarmeen in Europa“ (2010, 85 Min.). Die Filmvorführung beginnt um 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Für die Filmbeschreibung zitieren wir an dieser Stelle die Wochenzeitung Freitag: „Sonntag, aktueller Sonderfilm im Z: „Gladio – Geheimarmeen in Europa““ weiterlesen

Samstag Critical Mass und Critical Cafe´

Am kommenden Mittwoch (Mi, 23.11.2011 | 19:00 Uhr) trifft sich die  Rosenheimer  Greenpeace  Gruppe  und am Donnerstag (Do, 24.11.2011 | 19:00 Uhr) die DKP im Z.  Gäste sind bei beiden Gruppen herzlich willkommen.

Am Samstag ist dann nach der Critical Mass (Fahrraddemo  | 11:55 Uhr | Ludwigsplatz)  das sog.  Critical Cafe´ im Z. Es besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee nicht nur über umweltpolitische Themen zu unterhalten. Die November CM ist übrigens die letzte Critical Mass in diesem Jahr. Aber im Frühjahr geht es weiter und dann treffen sich wieder jeden letzten Samstag im Monat  um 11.55 Uhr viele nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer_innen am Ludwigsplatz, um mit gemeinsamen Protestfahrten durch die Innenstadt mit ihrem geballten Auftreten auf ihre Belange und Rechte gegenüber dem motorisierten Individualverkehr aufmerksam zu machen. Mehr Infos:  http://critical-mass-rosenheim.social/

Am Sonntag hat dann von 18:00 bis 20:00 Uhr wieder der infoladen geöffnet (jeden Sonntag).